Sieben-Brücken-Tour

Termine & Fahrzeit

Freitag, 20.09.2024 | Sonntag, 29.09.2024

Einlass: ab 10:45 Uhr | Abfahrt: ca. 11:00 Uhr
Ende: ca. 13:00 Uhr
ab/an Köln, Konrad-Adenauer-Ufer, Anleger 10 unterhalb Musical Dome und Goldgasse

Preise pro Person

inkl. Geschichten und Anekdoten live erzählt von unserer Stadtführerin oder unserem Stadtführer

Unter sieben Brücken …

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum fast alle Kölner Brücken grün gestrichen sind? Und warum ausgerechnet die Hohenzollernbrücke nicht? Unsere StadtführerInnen werden es Ihnen verraten.

Bei dieser Themenschifffahrt geht’s unter sieben Brücken hindurch … mit Live-Erzählungen rund um den Rhein und die Brücken der Domstadt, von den alten Römern bis zum „Kölner Brückengrün“.

Unsere Guides: Sabine González, Angela Schlösser, Fanny Jost und Thomas Noll

Die Brücken

  • Hohenzollernbrücke
  • Deutzer Brücke
  • Severinsbrücke
  • Südbrücke
  • Rodenkirchener Brücke
  • Zoobrücke
  • Mülheimer Brücke

Hinweise

Zusätzlicher Zwischenhalt am Anleger Rheinauhafen (nur bei Online-Buchung): jeweils ca. 15 Min. später

Kinder unter 4 Jahren fahren kostenfrei mit.

Bitte beachten Sie, dass unsere Anleger und Schiffe leider nicht barrierefrei sind.

 

Hinweise zur Schifffahrt

Rollstuhlfahrer

  • Bitte beachten Sie, dass das Schiff leider nicht barrierefrei ist. Insbesondere sind die Freidecks und die Toiletten nur über Stufen erreichbar.
  • Außerdem dürfen wir aus Sicherheitsgründen keine Elektro-Rollstühle befördern.

Freie Platzwahl

  • Bei dieser Tour haben Sie freie Platzwahl im Salon. 
  • Das Schiff verfügt über 6er- und 8er-Tische. Bei größeren Gruppen empfiehlt sich eine Tischreservierung, damit wir Sie an nebeneinander stehenden Tischen platzieren können.

Speisen und Getränke

  • Speisen nach Tagesangebot und weitere Getränke sind an Bord erhältlich und werden individuell abgerechnet.
  • Die Bezahlung an Bord ist in bar oder per EC-Karte möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQ | Häufig gestellte Fragen

.


Welche Rheinbrücken sieht man bei einer Bootsfahrt in Köln?

Köln ist bekannt für seine markanten Rheinbrücken, die nicht nur Verkehrsbauwerke, sondern auch architektonische Wahrzeichen sind.
Bei einer Rheinrundfahrt in Köln fährt man meist unter folgenden Brücken hindurch:

  1. Rodenkirchener Brücke – südlichster Abschnitt, beeindruckende Hängebrücke aus Stahl

  2. Südbrücke – kombinierte Eisenbahn- und Fußgängerbrücke, eines der ältesten Bauwerke am Rhein

  3. Severinsbrücke – moderne Schrägseilbrücke mit markantem grünem Anstrich

  4. Deutzer Brücke – eine der zentralsten Verbindungen zwischen Altstadt und Deutz

  5. Hohenzollernbrücke – weltberühmt durch ihre „Liebesschlösser“ und den Blick auf den Dom

  6. Zoobrücke – nördlich gelegen, mit tollem Blick auf den Rheinpark

  7. Mülheimer Brücke – die nördlichste Brücke im Kölner Stadtgebiet

Je nach Länge der Fahrt und Route werden mehrere dieser Brücken passiert – ein echtes Highlight für Architektur- und Technikinteressierte.


Warum ist eine Bootsfahrt durch die Kölner Rheinbrücken so besonders?

Eine Bootsfahrt durch die Kölner Rheinbrücken ist aus mehreren Gründen etwas ganz Besonderes:

  1. Einzigartige Perspektive auf Köln:
    Vom Wasser aus zeigt sich Köln von seiner schönsten Seite – mit freiem Blick auf den Dom, die Altstadt und die markanten Brücken. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen historischen Bauwerken und moderner Architektur.

  2. Architektonische Vielfalt:
    Jede Rheinbrücke in Köln hat ihre eigene Geschichte, Form und Farbe. Von historischen Stahlkonstruktionen bis zu modernen Schrägseilbrücken – die Vielfalt ist außergewöhnlich.

  3. Entspannung und Erlebnis zugleich:
    Auf dem Schiff herrscht eine ruhige, entschleunigte Atmosphäre. Man kann entspannt sitzen, etwas trinken und gleichzeitig die Stadt auf sich wirken lassen – ideal, um Köln zu entdecken.

  4. Fotomotive ohne Ende:
    Wer gerne fotografiert, findet bei einer Bootsfahrt durch die Brücken spektakuläre Motive: der Dom im Hintergrund, spiegelnde Wasserflächen und beeindruckende Brückenbögen.

  5. Rheinisches Lebensgefühl:
    Die Bootsfahrt vermittelt das typische „Kölsche Jeföhl“. Musik, Gastfreundschaft und die Nähe zum Wasser machen das Erlebnis authentisch und unverwechselbar.


Wie lange dauert eine Bootsfahrt durch Köln?

Die Dauer der Bootsfahrten in Köln hängt vom gewählten Programm ab.

  • Klassische Panoramafahrten dauern etwa 60 bis 90 Minuten und führen meist zwischen der Südbrücke und der Mülheimer Brücke entlang.

  • Rheinrundfahrten mit Erklärungen dauern etwa 2 Stunden.

  • Abendfahrten oder Themenfahrten (z. B. Dinnerfahrt, Musikfahrt) dauern zwischen 2 und 3 Stunden.

Die Rundfahrten starten in der Regel an der Anlegestelle in der Kölner Altstadt, unweit des Doms und der Hohenzollernbrücke.


Was kostet eine Bootsfahrt in Köln?

Die Preise für eine Bootsfahrt Köln variieren je nach Dauer, Anbieter und Leistung:

  • Kurze Panoramafahrten kosten etwa 15 bis 25 Euro pro Person.

  • Themenfahrten mit Verpflegung oder Musik beginnen bei 35 bis 50 Euro.

  • Exklusive Dinner- oder Eventfahrten liegen zwischen 70 und 120 Euro pro Person.

Kinder, Familien oder Gruppen erhalten häufig Ermäßigungen, und bei einigen Fahrten sind Getränke oder Snacks im Preis enthalten.


Wann ist die beste Zeit für eine Bootsfahrt in Köln?

Eine Bootsfahrt auf dem Rhein ist grundsätzlich das ganze Jahr über ein Erlebnis.

  • Frühling und Sommer sind ideal, um die Stadt bei Sonnenschein und mildem Wetter vom Wasser aus zu genießen.

  • Herbst bietet besonders stimmungsvolle Lichtverhältnisse und weniger Andrang.

  • Winter und Adventszeit locken mit Themenfahrten, Glühwein und festlicher Beleuchtung entlang der Promenade.

Abendfahrten sind besonders beliebt, wenn Köln in bunten Farben erstrahlt und die Rheinbrücken eindrucksvoll beleuchtet sind.


Gibt es besondere Themenfahrten unter den Brücken?

Ja, viele Reedereien bieten Sonderfahrten an, die über die klassische Panoramafahrt hinausgehen, zum Beispiel:

  • Dinnerfahrten mit Menü und Musik

  • Kölsche Fahrten mit rheinischem Programm und Mundartunterhaltung

  • Abendfahrten mit Live-DJ oder Band

  • Fototouren und Architekturfahrten mit Fokus auf die Brücken und Stadtgeschichte

Diese Themenfahrten sind besonders beliebt, da sie Sightseeing mit Unterhaltung und Gastronomie verbinden.


Für wen eignet sich eine Bootsfahrt in Köln?

Eine Bootsfahrt durch die Kölner Rheinbrücken eignet sich für:

  • Touristen, die Köln auf entspannte Weise kennenlernen möchten

  • Paare, die ein romantisches Erlebnis suchen

  • Familien, die ein gemeinsames Abenteuer auf dem Wasser erleben möchten

  • Einheimische, die ihre Stadt aus einer neuen Perspektive sehen wollen

  • Fotografie- und Architekturbegeisterte, die besondere Motive suchen

Die Mischung aus Erlebnis, Kultur und Entspannung macht die Bootsfahrt zu einem Highlight für nahezu jede Altersgruppe.


Was ist das Besondere am Blick auf die Rheinbrücken?

Die Rheinbrücken in Köln sind mehr als reine Bauwerke – sie sind Symbole der Stadtgeschichte und verbinden die linke und rechte Rheinseite.
Von der alten Südbrücke mit ihren Backsteintürmen über die grün gestrichene Deutzer Brücke bis zur modernen Severinsbrücke erzählen sie die Entwicklung Kölns vom Industriezeitalter bis zur Gegenwart.
Vom Wasser aus erkennt man ihre architektonische Vielfalt und die Bedeutung, die sie für das Stadtbild haben, besonders gut.

Nach oben scrollen