Große Kölner Hafentour

Saison 2026

Live-Erklärungen unseres Guides

Große Kölner Hafentour | Termine & Fahrzeit

jeden Mittwoch & Sonntag vom 03.05.2026 bis 04.10.2026
(ausgenommen 10.05.2026)

Einlass: ab 13:30 Uhr | Abfahrt: ca. 13:45 Uhr
Ende: ca. 16:45 Uhr
ab/an Köln, Konrad-Adenauer-Ufer, Anleger 10 unterhalb Musical Dome und Goldgasse

Zusätzliche Abfahrt um 10:00 Uhr oder Zusatzfahrten an anderen Tagen um 10:00 Uhr oder 13:45 Uhr ab 30 Personen auf Anfrage.

Gruppen ab 50 Personen können ganzjährig ein Schiff für exklusive Hafentouren chartern. Auf Wunsch sind auch fremdsprachige Führungen buchbar.

Preise pro Person

  • Erwachsene 34,90 €
  • Senioren 28,90 €

    ab 65 Jahre, gilt nicht an Wochenenden & Feiertagen!

  • Schüler & Studenten 28,90 €

    bis 27 Jahre mit Studentenausweis

  • Kinder (0-5 Jahre) 10,90 €

inkl. Live-Erklärungen zu den Kölner Häfen und der Kölner Stadtgeschichte  von unserer Stadtführerin oder unserem Stadtführer

Hafentour auf der MS RheinLand im Niehler Hafen

KölnTourist | Die etwas andere Rheinschifffahrt

3-stündige Hafenfahrt Köln

Wir nehmen Sie mit auf eine kleine „Bildungsreise“, auf der Sie Orte in Köln erkunden können, die Ihnen normalerweise verschlossen bleiben.

Entdecken Sie während der dreistündigen Schiffstour die Häfen Kölns! Die Tour beleuchtet die Geschichte des Rheinauhafens, gewährt Einblicke in den Deutzer Hafen und Mülheimer Hafen und entführt Sie in den Container-Hafen Niehl I. Dort kreuzt das Schiff zwischen Container-Riesen, Kranbrücken und Schrottumschlag-Anlagen und Sie erleben die Hafenarbeiten fast hautnah mit. Während der Schifffahrt vermitteln Ihnen unsere StadtführerInnen live an Bord interessante Fakten, Anekdoten und allerlei spannende Geschichten rund um die Kölner Häfen.

Erfahren Sie alles Wissenswerte z.B. zu Gewerbe, Handel und Stapelrecht, die Bedeutung des Rheins und Schiffverkehrs in unterschiedlichen Epochen, zur Architektur oder Nutzung und Kapazität, sowie Technik von Kränen und „Laufkatzen“. Unsere Gäste sind von dieser außergewöhnlichen Rheinrundfahrt begeistert … und Sie werden es sicher auch sein.

Große Kölner Hafentour – Unsere Guides: Sabine González, Angela Schlösser, Fanny Jost und Thomas Noll

Hinweise

Zusätzlicher Zwischenhalt am Anleger Rheinauhafen (nur bei Online-Buchung): jeweils ca. 15 Min. später

Bitte beachten Sie, dass unsere Anleger und Schiffe leider nicht barrierefrei sind.

Die Große Kölner Hafentour im Überblick

Rheinauhafen

  • modernes Stadtviertel mit alter und neuer Architektur 
  • Schokoladenmuseum
  • Deutsches Sport und Olympia Museum

Deutzer Hafen

  • Deutzer Drehbrücke (keine Hafeneinfahrt)
  • Standort von Wasserschutzpolizei und Feuerwehrlöschboot

Mülheimer Hafen

  • Außenstelle des Wasser- und Schifffahrtsamts
  • KSD-Werft
  • Heipa-Boote

Containerhafen Niehl I

  • Schrottplatzanlagen
  • Hafenbecken mit Containerschiffen und Kranbrücken
  • Halten Sie Ausschau nach Ferrari-Containerstaplern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotos: Sabine Renner | Video: Anton Geretzki

Hinweise zur Schifffahrt

Rollstuhlfahrer

  • Bitte beachten Sie, dass das Schiff leider nicht barrierefrei ist. Insbesondere sind die Freidecks und die Toiletten nur über Stufen erreichbar.
  • Außerdem dürfen wir aus Sicherheitsgründen keine Elektro-Rollstühle befördern.

Hunde

  • Hunde dürfen hier kostenfrei mitfahren. Sie müssen während der Fahrt nur angeleint und unter Aufsicht sein.

Tischreservierung

  • Für Gruppen ab 10 Personen reservieren wir gerne Salonplätze (auf den Freidecks ist generell freie Platzwahl). Reservierungen bitte an ticket@koelntourist.net 
  • Wir berücksichtigen bei der Tischeinteilung die Personenzahl und Platzverfügbarkeit an Bord.
  • Benötigen Sie mehr Platz (Rollstuhl, Rollator, körperliche Einschränkungen etc.) teilen Sie uns das bitte mit. Die Reservierung erfolgt zusammen mit anderen Gästen an Bord.

Speisen & Getränke

  • Kleine Speisen nach Tagesangebot und Getränke sind an Bord erhältlich. Diese werden individuell abgerechnet.
  • Die Bezahlung an Bord ist in bar oder per EC-Karte möglich.
  • Allgemeine Informationen zu unserer Bordgastronomie finden Sie hier.
  • Bitte beachten Sie, dass der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen und Getränke an Bord nicht gestattet ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Wie viele Häfen hat Köln?

Köln verfügt über mehrere bedeutende Häfen, die von der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) betrieben werden. Insgesamt gibt es fünf große Kölner Häfen, die den Rhein als wichtigste Wasserstraße nutzen:

  • Deutzer Hafen
  • Rheinauhafen
  • Niehler Hafen
  • Godorfer Hafen
  • Mülheimer Hafen

Diese Häfen sind zentrale Umschlagplätze für Güter, Container und Industrieprodukte und machen Köln zu einem der wichtigsten Logistikstandorte am Rhein.

Welche Bauvorhaben gibt es im Deutzer Hafen?

Der Deutzer Hafen Köln wird derzeit zu einem modernen, urbanen Stadtquartier umgestaltet. Das Areal zwischen Severinsbrücke und Südbrücke soll in den kommenden Jahren zu einem neuen Wohn- und Arbeitsviertel werden.

Geplant sind:

  • rund 3.000 neue Wohnungen
  • über 6.000 Arbeitsplätze
  • Grünflächen, Schulen, Kitas und Freizeitangebote
  • eine nachhaltige Energie- und Verkehrsstruktur

Das Projekt zählt zu den größten Stadtentwicklungsmaßnahmen Kölns und soll bis Anfang der 2030er Jahre weitgehend abgeschlossen sein.

Was wird in Deutz gebaut?

Im Stadtteil Deutz entstehen derzeit mehrere große Bauprojekte. Neben der Umwandlung des Deutzer Hafens wird auch rund um den Bahnhof Köln-Deutz/Messe sowie im Bereich der Messe selbst gebaut.

Geplant sind neue Bürogebäude, Hotels, Wohnungen und Infrastrukturprojekte, die Deutz zu einem modernen Wirtschafts- und Medienstandort entwickeln sollen. Projekte wie das „Deutzer Feld“ tragen dazu bei, das Stadtbild weiter aufzuwerten.

Ist Köln ein Hafen?

Köln ist zwar keine klassische Hafenstadt wie Hamburg oder Bremen, spielt jedoch durch seine Lage am Rhein eine zentrale Rolle im europäischen Güterverkehr.

Die Kölner Häfen zählen zu den größten Binnenhäfen Deutschlands und sind wichtige Umschlagpunkte für den internationalen Handel. Sie verbinden Köln über den Rhein mit bedeutenden Seehäfen wie Rotterdam und Antwerpen sowie mit Wirtschaftszentren in Süddeutschland und der Schweiz.

Wem gehört der Deutzer Hafen?

Der Deutzer Hafen Köln ist Eigentum der Stadt Köln. Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers erfolgt durch die moderne stadt GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadt Köln. Die operative Betreuung der bestehenden Hafenanlagen liegt bei der HGK AG, die auch weitere Kölner Häfen verwaltet.

Durch das städtische Eigentum wird sichergestellt, dass bei der Entwicklung des Projekts soziale, ökologische und städtebauliche Ziele im Vordergrund stehen.

Unser Tipp: Eintrittskarten-Versicherung

Mit der Eintrittskarten-Versicherung der ERV haben Sie immer gute Karten!

Konzerte, Musicals, Sport-Events – oft kaufen Sie die Tickets schon Monate vorher und genießen die Vorfreude. Und wenn etwas dazwischen kommt? Unser Partner ERV hilft Ihnen, damit Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben!

Hier gleich online abschließen!

Nach oben scrollen