Kölner Skyline Tour

Termine & Fahrtzeiten 2025

März & April: Donnerstag bis Sonntag | Feiertage
Mai: Mittwoch bis Sonntag | Feiertage
Juni bis August: Dienstag bis Sonntag
September: Mittwoch bis Sonntag
Oktober: Donnerstag bis Sonntag | Feiertage
November: Donnerstag & Freitag | stille Sonn- & Feiertage

11:00 Uhr | 13:00 Uhr | 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
ab/an Köln, Konrad-Adenauer-Ufer, Anleger 10 unterhalb Musical Dome und Goldgasse

Preise pro Person

inkl. Erklärungen der Sehenswürdigkeiten in Deutsch und Englisch

Kölner Skyline Tour erleben – Entschleunigung pur

Sie, unsere Gäste, haben es entschieden: Ab sofort gibt es statt 60 Minuten satte 90 Minuten Entspannung und Genuss auf dem Rhein!

Starten Sie mit unserem Schiff zentral am Konrad-Adenauer-Ufer mit Ihrer Rheinschifffahrt, in unmittelbarer Nachbarschaft des Kölner Hauptbahnhofs und des Musical Dome. Nach einem einmaligen Blick auf den weltberühmten Kölner Dom und die Altstadt zeigen wir Ihnen den Rheinauhafen mit seiner Mischung aus alter und neuer Architektur, z.B. den markanten Kranhäusern. Auf der „Schäl Sick“, der rechten Rheinseite, können Sie die Poller Wiesen, die alten Deutzer Messehallen und heutige Heimat von RTL sowie den Rheinpark bewundern.

Während der 90-minütigen Fahrt erfahren Sie alles über die Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins in deutscher und englischer Sprache. Auf Wunsch versorgen wir Sie an Bord mit einem leckeren Kölsch, Kaffee und Kuchen oder anderen kleinen Snacks.

Hinweise

Zusätzlicher Zwischenhalt am Anleger Rheinauhafen (nur bei Online-Buchung): jeweils ca. 15 Min. später

Kinder unter 4 Jahren fahren kostenfrei mit.

Bitte beachten Sie, dass unsere Anleger und Schiffe leider nicht barrierefrei sind.

Die Kölner Skyline Tour im Überblick

Köln (Dom/Hbf.)

  • Kölner Dom
  • Musical Dome
  • Kölner Hauptbahnhof
  • Hohenzollernbrücke

Schokoladenmuseum

  • Schokoladenmuseum
  • Deutsches Sport & Olympia Museum
  • Rheinauhafen
  • Skatepark
  • Historische Hafenanlagen

Rodenkirchen

  • Ehemaliges Fischerdorf
  • Viele Altbauten, Fachwerkhäuser etc.
  • Zahlreiche Restaurants auch am Rheinufer
  • Bootshäuser (die Alte Liebe uvm.)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video: Anton Geretzki

Hinweise zur Schifffahrt

Rollstuhlfahrer

  • Bitte beachten Sie, dass das Schiff leider nicht barrierefrei ist. Insbesondere sind die Freidecks und die Toiletten nur über Stufen erreichbar.
  • Außerdem dürfen wir aus Sicherheitsgründen keine Elektro-Rollstühle befördern.

Hunde

  • Hunde dürfen hier kostenfrei mitfahren. Sie müssen während der Fahrt nur angeleint und unter Aufsicht sein.

Tischreservierung

  • Für Gruppen ab 10 Personen reservieren wir gerne Salonplätze (auf den Freidecks ist generell freie Platzwahl). Reservierungen bitte an ticket@koelntourist.net 
  • Wir berücksichtigen bei der Tischeinteilung die Personenzahl und Platzverfügbarkeit an Bord.
  • Benötigen Sie mehr Platz (Rollstuhl, Rollator, körperliche Einschränkungen etc.) teilen Sie uns das bitte mit. Die Reservierung erfolgt zusammen mit anderen Gästen an Bord.

Speisen & Getränke

  • Kleine Speisen nach Tagesangebot und Getränke sind an Bord erhältlich. Diese werden individuell abgerechnet.
  • Die Bezahlung an Bord ist in bar oder per EC-Karte möglich.
  • Allgemeine Informationen zu unserer Bordgastronomie finden Sie hier.
  • Bitte beachten Sie, dass der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen und Getränke an Bord nicht gestattet ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Kölner Skyline Tour?

Eine klassische Skyline Tour in Köln dauert in der Regel etwa eine Stunde.
Einige Anbieter bieten erweiterte Varianten an, z. B. 90-Minuten-Fahrten mit Audiokommentar oder zweistündige Rundfahrten, die zusätzlich historische und architektonische Highlights erklären.

Abendliche Fahrten dauern oft etwas länger, da sie den Sonnenuntergang und die beleuchtete Skyline einschließen.


Was sieht man bei der Kölner Skyline Tour?

Bei der Kölner Skyline Tour sieht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kölns in perfekter Perspektive vom Rhein aus. Dazu gehören:

  • Kölner Dom – das Wahrzeichen der Stadt, majestätisch über der Altstadt

  • Altstadt mit Groß St. Martin – charmante Häuserzeilen und historische Türme

  • Rheinauhafen – moderne Architektur mit den berühmten Kranhäusern

  • Schokoladenmuseum und Deutsches Sport & Olympiamuseum

  • Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke

  • Lanxess Arena und das Panorama von Deutz auf der rechten Rheinseite

Vom Schiff aus ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte, Moderne und rheinischer Lebensfreude.


Was ist das Besondere an der Kölner Skyline Tour?

Die Kölner Skyline Tour ist besonders, weil sie die Stadt aus einem ganz neuen Blickwinkel zeigt.
Wer Köln bisher nur zu Fuß erlebt hat, entdeckt bei der Fahrt, wie eindrucksvoll die Stadt vom Wasser aussieht.

Besonders macht die Tour:

  1. Der Panoramablick auf die Skyline:
    Die Sicht auf den Dom, die Brücken und den Rheinauhafen ist einmalig und bietet fantastische Fotomotive.

  2. Entspannung und Komfort:
    Statt durch die Straßen zu laufen, genießt man die Stadt bequem vom Deck aus – mit Getränk, Musik und frischer Luft.

  3. Informative Moderation:
    Viele Touren werden von Stadtführern begleitet oder bieten Audiokommentare in mehreren Sprachen.

  4. Ideal bei Tag und Nacht:
    Tagsüber zeigt sich Köln in lebendigem Treiben, abends erstrahlt die Skyline romantisch beleuchtet.


Wann ist die beste Zeit für eine Kölner Skyline Tour?

Die Kölner Skyline Tour ist das ganze Jahr über lohnenswert, doch die schönsten Eindrücke erhält man:

  • Im Frühling und Sommer, wenn das Wetter mild ist und man auf dem Sonnendeck sitzen kann

  • Am späten Nachmittag, wenn die Sonne die Gebäude in warmes Licht taucht

  • Am Abend, wenn Kölns Skyline mit Dutzenden Lichtern funkelt und der Dom angestrahlt wird

Viele Anbieter bieten auch Abendfahrten oder Sonnenuntergangstouren an, die besonders beliebt sind.


Wie viel kostet die Kölner Skyline Tour?

Die Preise für die Kölner Skyline Tour liegen meist zwischen:

  • 15 und 25 Euro pro Person für eine einstündige Panoramafahrt

  • 25 bis 35 Euro für längere Touren mit Kommentar oder Getränkeangebot

  • 40 bis 60 Euro für Spezialfahrten, z. B. mit Dinner oder Musik

Kinder, Gruppen und Familien erhalten häufig Rabatte. Tickets sind in der Regel sowohl online als auch direkt an der Anlegestelle erhältlich.

Unser Tipp: Eintrittskarten-Versicherung

Mit der Eintrittskarten-Versicherung der ERV haben Sie immer gute Karten!

Konzerte, Musicals, Sport-Events – oft kaufen Sie die Tickets schon Monate vorher und genießen die Vorfreude. Und wenn etwas dazwischen kommt? Unser Partner ERV hilft Ihnen, damit Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben!

Hier gleich online abschließen!

Kölner Skyline Tour
Nach oben scrollen