Datenschutz
Gastronomisches Angebot
Datenschutz
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen
Vielen Dank, dass Sie die Internetpräsenz unseres Unternehmens, der Kölntourist Personenschiffahrt am Dom GmbH nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und versichern die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Internetpräsenz ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung besonderer Leistung (z. B. Erwerb von Tickets, Login für den Kundenbereich etc.) können im Einzelfall personenbezogene Daten erforderlich sein.
Wir möchten die Öffentlichkeit und damit auch Sie hinreichend darüber informieren, welche Daten wir für welche Zwecke verarbeiten. Auch möchten wir Sie über Ihre Rechte ausführlich aufklären. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass trotz unserer strengen Bemühungen für Datensicherheit und Transparenz Ihnen gegenüber es bei internetbasierten Datenübertragungen Sicherheitslücken grundsätzlich vorkommen können. Ein lückenloser Schutz kann somit nicht gewährleistet werden.
Es steht Ihnen daher in Einzelfällen frei, andere Kontaktmöglichkeiten (z. B. telefonische) wahrzunehmen, um Ihre Interessen zu verfolgen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
KölnTourist Personenschiffahrt am Dom GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer
50668 Köln
Telefon: 0221 / 1216 00
E-Mail: info@koelntourist.net
Geschäftsführung: Angelika Schmitz
Datenschutzbeauftragter:
Christopher Angyal (Rechtsanwalt)
E-Mail: info@databusiness-consulting.de
Mobil: 0173 480 98 28
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten stets vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der geltenden rechtlichen Grundlagen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
3.1. Besuch unserer Webseite und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3.2. Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon/Brief)
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3.3. Vertragsabwicklung und Buchung
Bei Abschluss und Durchführung von Verträgen (z.B. Ticketbuchung, Onlineshop) erheben wir personenbezogene Daten zur Erbringung und Abwicklung unserer Leistungen sowie zur Rechnungsstellung und Abwicklung von Zahlungen. Bei Bedarf werden besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. zu Behinderungen) ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
3.4. Einsatz von Dienstleistern und externen Empfängern
Zur Bereitstellung und Wartung unserer Website sowie zur Zahlungsabwicklung kommen externe Dienstleister zum Einsatz (z.B. 1&1 Internet SE, Payment Services GmbH, PayPal (Europe)). Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag ausschließlich nach unseren Weisungen auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO
3.5. Social Media Präsenzen und gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Besuch dieser Seiten erhoben werden, sind wir sowohl gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Plattformbetreiber nutzen Nutzungsprofile für Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung. Die Verarbeitung umfasst typischerweise folgende Daten:
- Profildaten (z.B. Name, Aktivitäten, Interaktionen, Kommunikationsinhalte)
- technische Daten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Einstellungen)
- Nutzungsdaten (z.B. Aufrufzeitpunkte, Beträge von Käufen, Vorlieben)
Verarbeitungszwecke:
- Kommunikation mit Nutzern und Außendarstellung
- Reichweitenanalyse und Marketing
- Bearbeitung von Anfragen über die jeweiligen Kanäle
Für Details zur Datenverarbeitung auf den jeweiligen Plattformen wird auf die Datenschutzhinweise des jeweiligen Dienstes verwiesen:
- Facebook/Meta: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Xing/New Work SE: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und Außendarstellung)
- Art. 26 DSGVO: Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Plattformbetreibern
Auf die Möglichkeit, Ihre Rechte sowohl uns als auch direkt gegenüber den Plattformbetreibern geltend zu machen, wird ausdrücklich hingewiesen. Bitte beachten Sie, dass wir als Seitenbetreiber keinen vollumfänglichen Zugriff auf die durch die Plattformbetreiber verarbeiteten Daten haben.
3.6. Einbindung von Google-Diensten
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, insbesondere Google Maps (Kartendienste), Google Fonts (Webfonts) und Google Analytics (Webanalyse). Bei Nutzung werden Verbindungsdaten (u.a. IP-Adresse, Standort- und Browserdaten) an Google übertragen.
Zwecke: Kartenanzeige, Gestaltung der Website, Analyse der Reichweite
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse); ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Statistik- und Marketing-Cookies
Für Details und Widerspruchsmöglichkeiten (z.B. zur Deaktivierung von Tracking, Opt-Out für Google Analytics) wird auf die jeweiligen Datenschutzhinweise und Einstellungen verwiesen:
3.7. Newsletter
Bei Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Versand und Nachweis der Anmeldung gespeichert. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
3.8. WhatsApp Broadcast
Sie haben die Möglichkeit, über unseren WhatsApp-Broadcast aktuelle Informationen, Hinweise und Angebote zur Schifffahrt und zu Veranstaltungen zu erhalten. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp/Meta Platforms Ireland Ltd.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies dienen dem Betrieb der Seite. Darüber hinaus setzen wir (mit Ihrer ggf. ausdrücklichen Einwilligung) Analyse- und Marketing-Cookies ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtsgrundlagen:
- Notwendig: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
- Analyse/Marketing: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
5. Dauer der Speicherung / Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies zur Erfüllung der genannten Zwecke oder auf Grund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Zweckerfüllung bzw. Ablauf der Fristen erfolgt eine Löschung oder Sperrung.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z.B. bei:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen | Kavalleriestr. 2-4 | 40213 Düsseldorf | Tel.: 0211/38424-0 | E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7. Datensicherheit
Unsere IT-Infrastruktur sowie sämtliche Prozesse sind nach Art. 32 DSGVO gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung und Veränderung gesichert. Unterstützend besteht eine durchgängige SSL-Verschlüsselung sowie vertragliche Kontrolle sämtlicher IT-Dienstleister.
8. Keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall
Wir treffen keine Entscheidungen auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung (Profiling) im Sinne des Art. 22 DSGVO.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand 21.08.2025). Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung jederzeit erfolgen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets unter www.koelntourist.net/datenschutz.