Kölner Lichter 2026
Erleben Sie das große Feuerwerksspektakel in Köln an Bord eines unserer Schiffe!
Kölner Lichter 2026 – das Wichtigste auf einen Blick
Genießen Sie die beste Aussicht auf das Spektakel von einem Schiff der KölnTourist aus!
- Termin: 01. August 2026
- Location: Rheinufer zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei (links- und rechtsrheinisch)
- Uhrzeit: Gelände geöffnet ab 15 Uhr, Anreise bis spätestens 19 Uhr empfohlen Feuerwerk um 22:30 Uhr
- Kosten: Eintritt frei; Tribünen, Schiffe und Eventlocations kostenpflichtig
Tickets Schiffe Vorverkauf 2026
Tipp: Auch wenn die Schiffe schon ausgebucht sein mögen, es gibt auch noch weitere exklusive Bereiche mit schön arrangierten Angeboten an Land, von wo aus Sie das Feuerwerk bestaunen können. Eine Seite mit allen verfügbaren Angeboten finden Sie auf der Homepage der Kölner Lichter.
Wichtige Infos über die Kölner Lichter 2026
Kölner Lichter 2026 – Ein Sommerabend voller Magie, Musik und Lichterglanz am Rhein
Wenn sich der Himmel über Köln in ein Meer aus Farben verwandelt, ist es wieder soweit: Die Kölner Lichter kehren zurück! Nach mehrjähriger Pause feiert das beliebte Feuerwerksfestival 2026 sein großes Comeback – mit einem überarbeiteten Konzept, spektakulären Effekten und einem unvergesslichen Programm entlang des Rheins.
Ein Abend voller Highlights – Sport, Schiffe und Feuerwerk
Bereits am frühen Abend startet das Event mit sportlicher Energie. Der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. eröffnet die Veranstaltung mit dem traditionsreichen Bootsrennen, dem 90. Kölner Stadtachter. Zwischen Rodenkirchen und der Kölner Innenstadt liefern sich die Teams ab 20 Uhr ein spannendes Rennen auf dem Rhein – ein echter Klassiker, der jedes Jahr für Begeisterung sorgt.
Kölner Lichter Uhrzeit: Gegen 21 Uhr setzt sich ein beeindruckender Schiffskonvoi mit rund 25 festlich beleuchteten Schiffen in Porz in Bewegung. Die Fahrt führt rheinabwärts in Richtung Innenstadt und wird von zahlreichen Zuschauern am Ufer verfolgt. Etwa um 21:35 Uhr erreicht der Konvoi die Innenstadt – begleitet von einem sogenannten Feuerschiff, das fast ununterbrochen spektakuläre Pyroeffekte in den Himmel schießt und so die Nacht in leuchtendes Rot, Gold und Blau taucht.
Das Feuerwerk „Phönix“ – Die Wiedergeburt der Kölner Lichter
Unter dem Titel „Phönix“ steht das diesjährige Feuerwerk ganz im Zeichen der Wiederauferstehung der Kölner Lichter. Das Konzept stammt vom renommierten Pyrotechniker Georg Alef, dem ehemaligen Chef-Feuerwerker des bekannten Unternehmens Weco. Mit seiner eigenen Firma und in Kooperation mit Partnern aus Eitorf und Süddeutschland inszeniert Alef ein einzigartiges Schauspiel aus Musik, Licht und Emotion.
Das große Höhenfeuerwerk beginnt um 22:30 Uhr und dauert rund 30 Minuten. In dieser halben Stunde erstrahlt der Kölner Nachthimmel über dem Rhein in einem faszinierenden Wechselspiel aus Farben, Musik und Emotionen. Der WDR überträgt das Ereignis ab 21:45 Uhr live, sodass auch Zuschauerinnen und Zuschauer von Zuhause aus die Atmosphäre genießen können.
Beste Aussicht auf die Kölner Lichter
Der Eintritt entlang des Rheinufers ist kostenlos, und die besten Aussichtspunkte befinden sich zwischen der Bastei und der Hohenzollernbrücke – auf beiden Seiten des Rheins. Die Kölner Lichter lassen sich am besten von einem Schiff der KölnTourist Flotte beobachten.
Anreise, Sperrungen und wichtige Hinweise
Um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten, gelten am Veranstaltungstag umfangreiche Verkehrs- und Straßensperrungen rund um das Veranstaltungsgebiet.
Folgende Bereiche sind betroffen:
Auenweg zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer-Straße ab 15 Uhr
Nordseite der Hohenzollernbrücke ab 16 Uhr
Opladener Straße, Mindener Straße sowie die Deutzer Brücke Richtung Innenstadt ab etwa 17 Uhr
Konrad-Adenauer-Ufer spätestens ab 17 Uhr
Südseite der Hohenzollernbrücke ab 20 Uhr
Die Siegburger Straße in Richtung Deutz ist ebenfalls gesperrt. Zudem bleibt die Deutzer Brücke stadtauswärts wegen einer Fahrbahnsanierung geschlossen. In der gesamten Umgebung gelten Halteverbotszonen auf beiden Rheinseiten – achten Sie daher unbedingt auf die Beschilderung, um Bußgelder oder Abschleppmaßnahmen zu vermeiden.
Fazit – Das unvergessliche Highlight des Sommers
Die Kölner Lichter 2026 versprechen eine atemberaubende Kombination aus Musik, Licht und Emotion. Ob am Rheinufer, in der Altstadt oder an Bord eines Schiffes – dieses Event ist ein Höhepunkt im Kölner Veranstaltungskalender und begeistert Jahr für Jahr Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die Kölner Lichter 2026, genießen Sie das Feuerwerk über dem Rhein und erleben Sie Köln von seiner schönsten Seite.
Mehr Infos zu den Kölner Lichtern 2026 gibt´s hier →
FAQ | Häufig gestellte Fragen zu den Kölner Lichtern 2026
Um wie viel Uhr beginnen die Kölner Lichter?
Die Veranstaltung rund um die Kölner Lichter startet bereits am Nachmittag gegen 15:00 Uhr mit Bühnenprogramm, Musik und gastronomischem Angebot entlang des Rheinufers.
Wichtig! Die Schiffe der KölnTourist Flotte haben Einlass (je nach Schiff unterschiedlich) zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. Abfahrt ist dann jeweils je nach Schiff 30 Minuten später.
Bitte beachten Sie bei der Schifffahrt unbedingt die individuellen Einlass- & Abfahrtzeiten der einzelnen Schiffe sowie die Informationen zu den Anlegern. Bitte beachten Sie auch, dass es um diese Zeit zu sehr viel Straßenverkehr in der Kölner Innenstadt und zu vollen Parkhäusern kommt. Planen Sie also besser etwas mehr Zeit für Ihre Anreise ein.
Das große Hauptfeuerwerk, der Höhepunkt des Abends, startet um 22:30 Uhr und dauert etwa 30 Minuten. Danach klingt der Abend mit Musik und Lichtshows aus.
Wo sieht man die Kölner Lichter am besten?
Die Kölner Lichter lassen sich am besten von einem Schiff der KölnTourist Flotte beobachten. Auch entlang der Rheinpromenade links- oder rechtsrheinisch hat man einen Blick auf das Feuerwerk. Auch vom Deutzer Hafen aus kann man das Spektakel anschauen.
Wie viel kosten die Tickets für die Kölner Lichter?
Der Besuch der Kölner Lichter ist grundsätzlich kostenfrei, da das Feuerwerk und die meisten Uferbereiche öffentlich zugänglich sind. Für Besucher, die das Spektakel ganz nah und in besonderer Atmosphäre genießen möchten, gibt es zahreiche Personenschiffe der KölnTourist Flotte und ihrer Partner:
- Schifffahrten mit direktem Blick auf das Feuerwerk liegen bei der KölnTourist Flotte preislich je nach Schiff und Leistungsangebot zwischen 136,27 und 229 Euro. Die genauen Leistungen entnehmen Sie bitte der Angebotsbeschreibung der jeweiligen Schiffe der KölnTourist.
- Da die Tickets für die Personenschifffahrt sehr schnell vergriffen sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.